Eisenbahnlinie mit kulturhistorischer Bedeutung Mitglieder der europäischen Königshäuser und der russischen Zarenfamilie sind mit der „Boxteler Bahn“ ge-fahren und wussten den neuen Reisekomfort zu schätzen. Niederländische und deutsche Pilgerströme erreichten mit dieser Bahnverbindung ihre Wallfahrtsziele in Kevelaer, Boxmeer, Handel und Boxtel. Im Jahre 1950 wurde die Strecke für den Personenverkehr geschlossen. Erst 2004 stellte die niederländische Bahn den Güterverkehr auf dem letzten noch genutzten Teilstück zwischen Boxtel und Veghel ein. |
Fahradtour in die Geschichte Entlang der historischen Bahnlinie finden sich auch heute noch interessante und spannende Spuren einer großen Vergangenheit. Pünktlich zur Eröffnung der aktuellen Fahrradsaison haben die deutschen Partner des grenzüberschreitenden Tourismusprojektes die letzten Informationstafel an der Strecke vom Startpunkt Wesel bis zum Grenzübergang in Goch-Hommersum aufgestellt und bieten ergänzend dazu in den Rathäusern und an den touristischen Informationsstellen gegen ein Entgelt von 1,50 € eine Fahrrad- und Erlebniskarte an. |
Bildunterschrift: Freuen sich als gemeinsame Projektpartner über das neue Angebot für Radtouristen: v.l.n.r. Klaudia Gärmer, Gemeinde Uedem, Khalid Rashid, Gemeinde Weeze und Torsten Kauling von der Gesellschaft für kommunales Marketing und Wirtschaftsförderung der Stadt Goch. |
|